Vitamin K
- Cindy
- 31. Aug. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Das Vitamin K besteht aus mehreren Verbindungen, die im Körper für den Knochenstoffwechsel zuständig sind. Weiter verhindert das Vitamin K Blutgerinnungen und Calciumablagerungen in den Körpergefäßen.
Wichtige Vitamin K Verbindungen sind das Vitamin K1 und Vitamin K2. Zu finden ist das Vitamin K1 in pflanzlichen Lebensmitteln und das Vitamin K2 in tierischen sowie fermentierten.

Das Vitamin K kommt in vielen Gemüsearten wie Spinat, Kräuter und Kohl sowie in Milch, Milchprodukten, Eiern, Fisch und Fleisch vor. In fermentierten Speisen wie Sauerkraut und Tofu ist ebenfalls Vitamin K enthalten.
Ein Vitamin-K-Mangel kann sich durch Konzentrationsprobleme, Blutungen und Störungen der Blutgerinnung und Einblutungen in die Haut äußern. Ein Mangel kommt bei einer ausgewogenen Ernährung selten vor.
Ein erhöhtes Risiko für einen Mangel an Vitamin K haben vor allem Säuglinge. Durch die Plazenta wird wenig Vitamin K aufgenommen. Die Konzentration in der Frauenmilch ist niedrig. Während der Stillzeit haben Säuglinge ein Risiko für einen Vitamin-K-Mangel, weshalb oft Vitamin K direkt nach der Geburt verabreicht wird.
Quelle:
Du hast noch Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Schreib es uns gerne in die Kommentare oder per Chat über unsere Webseite.
Commentaires