Vitamin C
- Cindy
- 27. Aug. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Aug. 2023
Das Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin und ist in Gemüse und Obst enthalten. Oft wird es in verarbeiteten Lebensmitteln zugesetzt, um diese haltbar zu machen.
Der Körper benötigt Vitamin C für unterschiedliche Stoffwechselprozesse. Vitamin C spielt beim Aufbau von Bindegewebe, Knochen und Zähne eine große Rolle. Zellen und Moleküle werden zudem vor freien Radikalen geschützt. Auch bei der Verdauung spielt Vitamin C mit. Es sorgt für eine bessere Verwertung von pflanzlichem Eisen.

Gemüse und Obst enthalten viel Vitamin C. Besonders viel ist in Sanddornbeeren, Johannisbeeren, Paprika, Tomaten, Petersilie, Spinat, Kartoffeln und Zitrusfrüchte enthalten.
Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass Gemüse nur kurz gedünstet wird. Durch die Zubereitung kann Vitamin C verloren gehen.
Wer zu viel Vitamin C zu sich nimmt, kann Magen-Darm-Beschwerden bekommen, die schnell vorübergehen. Aufpassen sollte, wer Nierenprobleme hat, zu Harn- oder Nierensteinen neigt oder zu Beschwerden bei der Verwertung von Nahrungseisen.
Ein Vitamin-C-Mangel kommt in industrialiserten Ländern kaum vor. Mangelzustände äußern sich durch Gelenkschmerzen, eine schlechte Wundheilung, Blutungen, Zahnausfall und Infektionen.
Quelle:
Du hast noch Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Schreib es uns gerne in die Kommentare oder per Chat über unsere Webseite.
Comments