top of page

Vitamin A

  • Autorenbild: Cindy
    Cindy
  • 27. Aug. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Das Vitamin A ist ein fettlöslicher Nährstoff und ist in vielen Lebensmitteln enthalten.


Der Körper benötigt Vitamin A für biologische Vorgänge wie die Immunfunktion, das Sehen und die Embryonalentwicklung. Das Vitamin A besteht aus unterschiedlichen Verbindungen, wozu auch das Retinol zählt.


Vitamin A sorgt im Körper für die Entwicklung von Gewebe wie Haut, weiße Blutkörperchen, Blutbildung, Knochenmineralisierung sowie Eizellen und Spermien. Bei der Embryonalentwicklung sorgt Vitamin A für die Reifung des Lungengewebes. Der Körper wandelt zudem Vitamin A in Retinal um, welches in der Netzhaut am Sehvorgang beteiligt ist.


Karotten enthalten Vitamin A

In Pflanzen enthalten sind Provitamin-A-Carotinoiden. Bedeutend für den Mensch ist das ß-Carotin, welches eine hohe Umwandlungsrate in das wichtige Retinol enthält. Für Personen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, sind Provitamin-A-Carotinoide wichtig.


Säuglinge benötigen anders als Kinder und Erwachsene eine höhere Menge an Vitamin A, da der Verdauungstrakt noch nicht ausgereift ist und der körpereigene Speicher in der Leber erst aufgefüllt werden muss.


Durch Störungen der Aufnahme von Vitamin A oder einseitige Ernährung, kann es zu einem Mangel kommen. Ein Vitamin-A-Mangel zeigt sich in einer Nachtblindheit, trockenen Tränendrüsen, Geschwürbildung im Auge und Erblindung oder auch in unspezifischen Begleiterscheinungen wie trockene Haut, Muskelschwäche und Immunschwäche.


Enthalten ist das lebensnotwendige Vitamin A und Provitamin in Leber, Wurstwaren aus Leber, Eiern, Milchprodukte, Fische wie Aal, Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Grünkohl, Spinat, Feldsalat, rote Paprika, Honigmelone, Mango und Aprikosen.



Quelle:





Du hast noch Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Schreib es uns gerne in die Kommentare oder per Chat über unsere Webseite.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page