Magnesium
- Cindy
- 31. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Das Magnesium gehört zu den Mineralstoffen und wird mit einem Anteil von 99 Prozent in Knochen, Muskeln und Weichteilgewebe gespeichert.
Der Körper benötigt Magnesium zur Regulierung von biochemischen Reaktionen. Das Magnesium reagiert als Cofaktor von über 600 Enzymen im Körper. Unter anderem ist es essenziell für den Citratzyklus, Lipidstoffwechsel, Glycolyse, Nukleinsäuresynthese und Aminosäureaktivierung.
Es fungiert zudem als Regulator der Reizübertragung, Herzrhythmus, Gefäßtonus, Blutdruck, Knochenumsatz und Muskelkontraktion. Es beeinflusst die Knochengesundheit und ist am Wachstum und Vermehrung von knochenbildenden Zellen beteiligt.

Enthalten ist Magnesium in Kernen und Samen. Besonders Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam und Leinsamen enthalten einen hohen Anteil an Magnesium. Getreideprodukte aus Vollkorn, Kakaopulver und Bitterschokolade enthalten zudem viel Magnesium.
Andere Lebensmittel sind Hülsenfrüchte wie Linsen und Erbsen, grünes Blattgemüse wie Blattspinat und Mangold, dorschartige Fische und Meeresfrüchte. Gute Magnesiumlieferanten sind auch der Espresso, Fruchtsäfte und Wasser. Wasser mit einer hohen Härte enthält dabei mehr Magnesium als Wasser mit einem weicheren Härtegrad.
Die Magnesiumausscheidung kann durch Koffein und Alkohol negativ beeinflusst werden. Über Schweiß verliert der Körper wenig Magnesium. Ein Mangel kann grundsätzlich durch eine erhöhte Magnesiumausscheidung entstehen wie durch Erbrechen, Durchfall, Dünndarmresektionen, Nierenerkrankungen, Medikamente und chronischer Alkoholkonsum.
Zu den Symptomen eines Mangels an Magnesium gehören niedrige Serumkonzentrationen im Blut. Es gibt keine spezifischen Symptome. Auftreten können Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schwäche und eine Appetitlosigkeit. Es kann auch zu einem Mangel an Calcium und Kalium kommen sowie Taubheitsgefühle, Muskelkrämpfe, Kribbeln oder Herzrhyhtmusstörungen.
Eine Überversorgung durch Lebensmittel hat bei gesunden Personen keine Auswirkungen. Durch Supplemente kann es bei einer Überversorgung zu Durchfällen, Übelkeit, Hypertonie und Hautrötungen kommen.
Quelle:
https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-magnesium/
Du hast noch Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Schreib es uns gerne in die Kommentare oder per Chat über unsere Webseite.
Comments