top of page

Gesunde Süßigkeiten: Die Auswahl für bewussten Genuss

  • Autorenbild: Cindy
    Cindy
  • 8. Feb. 2024
  • 6 Min. Lesezeit

Süßes ist eine universelle Verlockung, und der Ruf nach gesünderen Alternativen wird immer lauter. Gesunde Süßigkeiten gelten als eine attraktive Option für diejenigen, die auf ihre Ernährung achten, jedoch nicht auf den Genuss verzichten möchten. Ob durch den Einsatz natürlicher Süßungsmittel, den Verzicht auf künstliche Farb- und Konservierungsstoffe oder durch den zusätzlichen Nutzen von Ballaststoffen und Proteinen – die moderne Industrie hat zahlreiche Möglichkeiten entwickelt, Süßigkeiten in ein gesünderes Licht zu rücken.





Der Markt für diese Produkte wächst stetig, da immer mehr Menschen Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen, aber dennoch ab und zu naschen wollen. Gesunde Süßigkeiten können Fruchtgummis, Schokoladen, Kekse und viele andere Sorten umfassen, die mit Inhaltsstoffen wie Vollkornmehl, echten Früchten und Nüssen hergestellt werden. Diese Alternativen bieten oft einen Mehrwert gegenüber traditionellen Süßwaren und tragen dazu bei, das Verlangen nach Süßem zu stillen, ohne dabei gesundheitliche Kompromisse eingehen zu müssen.


Key Takeaways

  • Gesunde Süßigkeiten sind eine Antwort auf den Wunsch nach gesundem Naschen.

  • Der Markt entwickelt kontinuierlich neue Produkte, um gesundheitsbewussten Genuss zu ermöglichen.

  • Diese Alternativen enthalten oft natürliche Zutaten und zusätzliche Nährstoffe.


Grundlagen gesunder Süßigkeiten



Bei der Auswahl gesunder Süßigkeiten spielen der Zuckergehalt und die Art der verwendeten Süßstoffe eine entscheidende Rolle. Sie sollten sich bewusst sein, dass eine ausgewogene Süßigkeit nicht nur den Zucker reduziert, sondern auch qualitativ hochwertige Zutaten verwendet.


Zucker vs. Zuckerfrei

Die Entscheidung zwischen zuckerhaltigen und zuckerfreien Süßigkeiten hängt von Ihren gesundheitlichen Zielen ab. Zuckerhaltige Süßigkeiten enthalten oft raffinierten Zucker, der schnell in Ihrem Blutkreislauf aufgenommen wird und zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels führt. Dies kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht und Diabetes beitragen.

Im Gegensatz dazu enthalten Süßigkeiten ohne Zucker Ersatzstoffe wie künstliche Süßstoffe oder Alkoholzucker, die weniger oder keine Kalorien haben und einen geringeren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel ausüben. Einige Beispiele dafür:


  • Stevia: Ein natürlicher Süßstoff, der kalorienarm ist und den Insulinspiegel stabil hält.

  • Erythrit: Ein Zuckeralkohol, der fast keine Kalorien hat und für Diabetiker geeignet ist.

  • Xylit: Ein weiterer Zuckeralkohol, der den Zähnen nicht schadet, aber in großen Mengen abführend wirken kann.


Natürliche Süßungsmittel

Natürliche Süßungsmittel sind Alternativen zu industriell verarbeitetem Zucker und künstlichen Süßstoffen. Sie bieten nicht nur Süße, sondern können auch zusätzliche ernährungsphysiologische Vorteile mit sich bringen. Honig ist beispielsweise reich an Antioxidantien und besitzt eine natürliche Süße. Ahornsirup, ein weiteres beliebtes Süßungsmittel, enthält Mineralien wie Mangan und Zink.


Süßungsmittel

Kalorien

Vorteile

Honig

Hoch

Antioxidantien, kann antibakterielle Eigenschaften haben

Ahornsirup

Mittel

Enthält Mineralien und Antioxidantien

Datteln

Hoch

Liefern Ballaststoffe und Kalium


Beim Kauf von Süßigkeiten sollte auf die Etiketten geachtet werden, um sicherzustellen, dass natürliche Süßungsmittel verwendet wurden und diese nicht durch zusätzlichen raffinierten Zucker ergänzt sind.


Nährwerte und Bestandteile



Wenn Sie gesunde Süßigkeiten wählen, sind die Nährwerte und Bestandteile entscheidend. Diese Süßigkeiten können eine gute Quelle für notwendige Nährstoffe sein, insbesondere wenn sie Ballaststoffe, Vitamine, Proteine und gesunde Fette enthalten.


Ballaststoffe und Vitamine


Süßigkeiten, die reich an Ballaststoffen sind, unterstützen die Verdauung und können länger sättigen. Typische Zutaten wie Hafer, Nüsse und bestimmte Früchte liefern diese wichtigen Ballaststoffe. Hier finden Sie auch eine Vielzahl von Vitaminen, die zur Erhaltung Ihrer Gesundheit beitragen. So enthält getrocknetes Obst beispielsweise oft Vitamin C und E, während Nüsse mit B-Vitaminen punkten können.

  • Hafer: 4 g Ballaststoffe pro 30 g

  • Mandeln: 3,5 g Ballaststoffe pro 30 g

Vitaminbeispiele:

  • Getrocknete Aprikosen: Reich an Vitamin A und E

  • Walnüsse: Quelle für B-Vitamine

Proteine und gesunde Fette


Proteine sind für die Instandhaltung des Körpers und die Muskelregeneration wichtig. Gesunde Süßigkeiten können eiweißreiche Zutaten wie Samen, Nüsse und manchmal sogar pflanzliche Proteinpulver enthalten. Gesunde Fette, speziell ungesättigte Fettsäuren, sind essenziell für die Herzgesundheit und dürfen in Ihrer Ernährung nicht fehlen. Avocados oder Samen wie Chia sind dafür bekannte Quellen.


Protein- und Fettgehalt ausgewählter Zutaten:

  • Chia-Samen: 4 g Proteine, 9 g Fett pro 30 g (davon 7 g ungesättigte Fettsäuren)

  • Mandeln: 6 g Proteine, 14 g Fett pro 30 g (davon 9 g ungesättigte Fettsäuren)


Beliebte Zutaten für Gesundes Naschen



Beim gesunden Naschen setzen Experten oft auf natürliche Süße und Nährstoffe, die in speziellen Lebensmitteln reichlich vorhanden sind. Hierbei spielen Obst und Nüsse sowie getrocknete Früchte und Haferprodukte eine tragende Rolle.


Obst und Nüsse

Obst ist Ihre Quelle natürlicher Süße und Vitamine. Beliebte Optionen umfassen Äpfel, Bananen und Beeren, die Sie frisch genießen oder in Form von selbstgemachten Chips als Snack verwenden können. Nüsse hingegen liefern Ihnen wertvolle Fette, Proteine und Mineralien. Mandeln, Walnüsse und Cashewnüsse sind nur einige Beispiele, die sich ausgezeichnet in Müsliriegeln oder als einfache Knabbereien eignen.


  • Beispiele für Obst: Äpfel, Bananen, Beeren

  • Beispiele für Nüsse: Mandeln, Walnüsse, Cashewnüsse


Getrocknete Früchte und Haferprodukte

Getrocknete Früchte, wie Datteln oder Rosinen, sind intensiv im Geschmack und bieten eine konzentrierte Energiequelle. Sie eignen sich hervorragend zum Süßen von Gebäck oder als Teil von gesunden Snack-Mischungen. Hafer ist ein Grundnahrungsmittel für gesunde Snacks aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts und seiner Fähigkeit, lang anhaltende Energie freizusetzen. Ob in Form von Flocken, Mehl oder ganzen Körnern - Hafer ist vielseitig einsetzbar.


  • Getrocknete Früchte: Datteln, Rosinen, Aprikosen

  • Haferprodukte: Flocken, Mehl, Ganze Körner


Rezepte und Ideen zum Selbermachen



Das Selbermachen von gesunden Süßigkeiten eröffnet Ihnen die Möglichkeit, vollwertige Zutaten zu verwenden und Zucker sowie künstliche Zusätze zu reduzieren. Entdecken Sie hier leckere Rezepte, die Ihren Süßhunger stillen, ohne dabei auf gesunde Inhaltsstoffe zu verzichten.


Einfache Süßigkeiten ohne Backen


Müsliriegel:


  • Zutaten:

  • 100g Haferflocken

  • 50g gemischte Nüsse, gehackt

  • 50g Trockenfrüchte

  • 2 EL Chiasamen

  • 3 EL Honig (oder Agavendicksaft für eine vegane Variante)

  • 2 EL Kokosöl

  • Zubereitung:

  1. Mischen Sie Haferflocken, Nüsse, Trockenfrüchte und Chiasamen in einer Schüssel.

  2. Erhitzen Sie Honig und Kokosöl in einem Topf, bis die Masse flüssig ist.

  3. Vermengen Sie die trockenen mit den flüssigen Zutaten.

  4. Drücken Sie die Masse in eine Form und kühlen Sie diese, bis die Riegel fest sind.

Energy Balls:


  • Zutaten:

  • 200g Datteln, entsteint

  • 100g gemahlene Mandeln

  • 2 EL Kakao

  • Kokosraspeln zum Wälzen

  • Zubereitung:

  1. Pürieren Sie die Datteln zu einer klebrigen Masse.

  2. Vermengen Sie Dattelpaste und gemahlene Mandeln mit Kakao.

  3. Formen Sie kleine Kugeln aus der Masse und wälzen Sie diese in Kokosraspeln.

Gebackene Leckereien


Vegane Kekse:


  • Zutaten:

  • 200g Vollkornmehl

  • 100g Rohrzucker

  • 80ml Pflanzenöl

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 1 Prise Salz

  • Zubereitung:

  1. Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C vor.

  2. Vermischen Sie alle Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig.

  3. Formen Sie kleine Kugeln und drücken Sie diese auf einem Backblech flach.

  4. Backen Sie die Kekse ca. 10-12 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Gesunde Waffeln:


  • Zutaten:

  • 100g Hafermehl

  • 1 reife Banane

  • 1 TL Backpulver

  • 200ml Pflanzenmilch

  • 1 EL Leinsamen (gemahlen)

  • Zubereitung:

  1. Vermischen Sie Hafermehl, Backpulver und gemahlene Leinsamen.

  2. Zerdrücken Sie die Banane und rühren Sie diese zusammen mit Pflanzenmilch unter die trockenen Zutaten.

  3. Erhitzen Sie Ihr Waffeleisen und backen Sie die Waffeln, bis sie außen knusprig sind.

Gesund Naschen für besondere Gruppen

Sie suchen nach Süßigkeiten, die nicht nur lecker, sondern auch für spezielle Ernährungsbedürfnisse geeignet sind. Hier finden Sie gesunde Alternativen, die sowohl für Kinder als auch für Personen mit speziellen Diätanforderungen oder Allergien passen.





Kinderfreundliche Süßigkeiten

Kinder benötigen gesunde Naschoptionen, die frei von schädlichen Zusatzstoffen sind. Fruchtgummis auf Pektinbasis bieten oft eine großartige Alternative zu traditionellen Süßigkeiten, da sie ohne künstliche Farb- und Aromastoffe hergestellt werden können. Ebenso sind kalorienfreie Lutscher eine gute Wahl, um den Süßhunger zu stillen, ohne dabei Zucker zu verwenden.

Viele Snacks für Kinder enthalten versteckten Zucker. Deshalb sind Gemüsechips eine nährstoffreiche Alternative:


  • Karottenchips: Reich an Beta-Carotin

  • Zucchinichips: Niedrig im Kaloriengehalt

  • Kale Chips: Hoch im Vitamin C und K

Außerdem vegane Süßigkeiten, hergestellt aus natürlichen Zutaten wie Datteln oder Nüssen, bieten eine nahrhafte Option, die dennoch das Verlangen nach etwas Süßem befriedigt.


Diätetische und allergenarme Optionen

Für Personen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie sind glutenfreie Süßigkeiten ein Muss. Produkte wie glutenfreie Kekse oder Schokoladen sind mittlerweile weit verbreitet und bieten eine sichere Naschmöglichkeit.


Personen, die auf Kalorien achten oder sich zuckerfrei ernähren möchten, können zu kalorienfreien Süßstoffen greifen. Stevia und Erythrit sind Beispiele für natürliche Süßungsmittel, die den Blutzuckerspiegel nicht beeinflussen und für Diabetiker geeignet sind.



Allergen

Alternative

Produktbeispiele

Gluten

Mais, Reis, Quinoa

Glutenfreie Kekse, Snackriegel

Laktose

Pflanzenmilch

Veganes Eis, Schokolade

Nüsse

Samen

Samenbasierte Riegel

Soja

Lupine, Erbsenprotein

Sojafreie Proteinriegel


Diese Auswahl zeigt, dass Sie verschiedene Ernährungsgewohnheiten und -beschränkungen berücksichtigen können, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.


Häufig gestellte Fragen


In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema gesunde Süßigkeiten. Erfahren Sie, wie Sie gesunde Optionen selbst herstellen können, welche Produkte im Supermarkt verfügbar sind und welche zuckerfreien Alternativen zu herkömmlichen Süßigkeiten existieren.


Wie kann man gesunde Süßigkeiten für Kinder selbst herstellen?

Sie können gesunde Süßigkeiten für Kinder zu Hause zubereiten, indem Sie natürliche Süßungsmittel wie Honig oder reife Bananen verwenden. Rezepte für Fruchtriegel oder selbstgemachte Gummibärchen auf Gelatinebasis sind eine gute Wahl.


Welche Süßigkeiten kann man im Supermarkt kaufen, die gesund sind?

Im Supermarkt finden Sie gesunde Süßigkeiten wie dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil, Nussriegel ohne zugesetzten Zucker oder Trockenfrüchte. Achten Sie auf die Zutatenliste für einen geringen Zuckeranteil und möglichst natürliche Inhaltsstoffe.


Welche zuckerfreien Alternativen gibt es zu herkömmlichen Süßigkeiten?

Zuckerfreie Alternativen zu traditionellen Süßigkeiten umfassen Produkte, die mit natürlichen Süßungsmitteln wie Stevia, Erythrit oder Xylit gesüßt sind. Vor allem Kaugummis und Bonbons sind oft in zuckerfreien Varianten erhältlich.


Was sind beliebte Rezepte für gesunde Süßigkeiten?

Beliebte Rezepte für gesunde Süßigkeiten beinhalten Energiebällchen mit Datteln und Nüssen, Avocado-Schokoladen-Pudding und hausgemachte Müsliriegel. Diese Snacks bieten nährstoffreiche Zutaten und vermeiden raffinierten Zucker.


Kann man gesunde vegane Süßigkeiten selbst zubereiten, und wenn ja, wie?

Sie können gesunde vegane Süßigkeiten herstellen, indem Sie auf tierische Produkte verzichten und pflanzliche Alternativen wie Agar-Agar anstelle von Gelatine verwenden. Schokoladentrüffel auf der Basis von Avocado oder Desserts mit Kokosmilch sind köstliche vegane Optionen.


Was sind kalorienarme Optionen für den Süßigkeitshunger?

Kalorienarme Optionen, um den Süßigkeitshunger zu stillen, sind gefrorene Beeren, Joghurt mit Früchten, hausgemachtes Popcorn ohne Butter oder Reiswaffeln mit einem dünnen Belag aus Nussmus. Solche Snacks sorgen für die Süße, enthalten aber weniger Kalorien als traditionelle Süßigkeiten.

Comments


bottom of page